Logo Logo
  • Startseite
  • Mathematik
  • Physik
  • Informatik
  • NwT
  • Astronomie
  • Schach
  • Historie
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Navigation

  • Mathematik Klasse 5
  • Mathematik Klasse 6
  • Mathematik Klasse 7
  • Mathematik Klasse 8
  • Mathematik Klasse 9
  • Mathematik Klasse 10
  • Mathematik Kursstufe 1
  • Mathematik Kursstufe 2
  • Links
  • Software

Mathematik Klasse 10


Themenübersicht

(Für weitere Informationen, die Themen mit einem + einfach anklicken)


+ Thema 1: Wahrscheinlichkeitsrechnung

Skripte zum Nachlesen mit Übungen und Lösungen:

Kapitelübersicht
1.1 Warmup (Pfadregeln): Grundlagen, Übung, Lösung.
1.2 Erwartungswert einer Zufallvariablen: Grundlagen, Übung, Lösung.
1.3 Kombinatorik (die Kunst des Zählens) Grundlagen, Übung, Lösung.
1.4 Bernoulli-Experiment und -Kette: Grundlagen .
1.5 Binomialkoeffizient: Grundlagen, Übung, Lösung.
1.6 Binomialverteilung: Grundlagen, Übung, Lösung.
1.7 Binomialverteilung mit dem GTR und Dokumentation: Grundlagen, Übung, Lösung.
1.8 Schaubild der Binomialverteilung: Grundlagen, Übung, Lösung.
1.9 Erwartungswert der Binomialverteilung: Grundlagen.
1.10 Unabhängigkeit von Ereignissen: Grundlagen, Übung, Lösung.

Exkurs: Vierfeldertafel und Unabhängigkeit

Übung, Lösung.

Zusammenfassung und Übungsaufgaben:

Binomialverteilung: Checkup , Lösung

Interaktives :

Graph der Binomialverteilung (Geogebra): Geogebra-Datei (*.ggb).
Wahrscheinlichkeiten am Graph der Binomialverteilung (Geogebra): Geogebra-Datei (*.ggb)


+ Thema 2: Periodische Funktionen

Skripte zum Nachlesen mit Übungen und Lösungen:

Kapitelübersicht
2.1 Einführung (Periodische Vorgänge): Grundlagen, Übung, Lösung.
2.2 Sinus und Kosinus am Einheitskreis: Grundlagen, Übung, Lösung.
2.3 Zusammenhänge zwischen Sinus und Kosinus: Grundlagen, Übung.
2.4 Das Bogenmaß: Grundlagen, Übung, Lösung.
2.5 Die Sinusfunktion: Grundlagen, Übung.
2.6 Die allgemeine Sinusfunktion: Grundlagen, Planarbeit, Lösung.
2.7 Bestimmung der Funktionsgleichung aus dem Schaubild: Grundlagen.

Interaktives :

Sinus und Kosinus (sowie Tangens) am Einheitskreis (Geogebra): Geogebra-Datei (*.ggb).
Trigonometrische Gleichungen (Geogebra): Geogebra-Datei (*.ggb).
Sinusfunktion (Geogebra): Geogebra-Datei (*.ggb).
Allgemeine Sinusfunktion (Geogebra): Geogebra-Datei (*.ggb).
Allgemeine Kosinusfunktion (Geogebra): Geogebra-Datei (*.ggb).
Funktionsgleichung aus dem Schaubild (Geogebra): Geogebra-Datei (*.ggb).


Thema 3: Änderungsrate und Ableitung


+ Thema 4: Funktionsuntersuchungen

Skripte zum Nachlesen mit Übungen und Lösungen:

Kapitelübersicht
4.1 Einführung: Grundlagen, Übung mit Lösung.
4.2 Ganzrationale Funktionen: Grundlagen, Übung.
4.3 Grenzverhalten: Grundlagen, Übung, Lösung.
4.4 Symmetrie: Grundlagen, Übung, Lösung.
4.5 Nullstellen: Grundlagen, Übung01, Lösung01, Übung02, Lösung02.
4.6 Charakteristische Punkte: Grundlagen.
4.7 Montonie Grundlagen.
4.8 Zusammenhänge zwischen f und f' Grundlagen.
4.9 Lokale Extremstellen Grundlagen, Lösung.
4.10 Kurvendiskussion Grundlagen.

Interaktives :

Ganzrationale Funktionen (bis 5.Grades) (Geogebra): Geogebra-Datei (*.ggb).

Lern- und Übungszirkel :

Grundlagen: Lernzirkel I .
Anwendungen: Lernzirkel II.


+ Thema 5: Vektoren

Skripte zum Nachlesen mit Übungen und Lösungen:

Kapitelübersicht
5.1 Punkte im Raum: Grundlagen.
5.2 Orts- und Verschiebungsvektoren: Grundlagen.
5.3 Rechenregeln und graphisches Rechnen: Grundlagen.
5.4 Linearkombinationen: Grundlagen.
5.5 Betrag eines Vektors: Grundlagen.
5.6 Geraden: Grundlagen.

Interaktives :

Lern- und Übungszirkel :

Grundlagen: Lernzirkel (mit Lösungen).

++++ Kann nur Summen: Biene bei Rechenwettbewerb chancenlos ++++ Ringfahndung erfolglos: Polizei dreht sich im Kreis ++++ Pi mal Daumen: Chinesischer Künstler erhält ungenauen Zeichenauftrag ++++ Musste mit Bruch rechnen: Turner ohne Mathe schafft Saldo nicht ++++ Gut integriert: Junge mit Migrationshintergrund gewinnt Mathematikolympiade ++++ Komplizierter Bruch: Ärzte kommen bei Visite auf keinen gemeinsamen Nenner ++++ Schwierigkeiten auf Kreisebene: Kann man mit Pi-Raten wirklich rechnen? ++++ e skaliert: Großer Tumult bei Mathematiker-Kongress ++++ Endlich: Letzte Stelle von Pi berechnet ++++ Log: Student behauptete, die Basis zu kennen ++++ Allererstes Mal: Grundschüler bildet Produkt ++++ ++++